SEO Checkliste Checkliste zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) Diese Checkliste führt stichpunktartig alle wichtigen, grundlegenden Elemente auf, welche für eine Suchmaschinenoptimierung (SEO) wichtig sind: 1. Zielgruppe, Suchbegriffe • Eingrenzen und Beschreiben der Zielgruppe • Finden der Suchbegriffe, welche Ihre Zielgruppe verwendet • Festlegen der Suchbegriffe, die auf Ihre Leistungen passen und die häufig nachgefragt werden, die Konkurrenz dazu aber überschaubar und überholbar ist • Bündeln Sie viele Suchbegriffe nach Themen und priorisieren Sie die Suchbegriffe nach Wichtigkeit für Sie 2. Webseite optimieren • Inhaltlich geeignete Webseite mit passender Domain festlege (bedenken Sie, dass prinzipiell alte Domains und Domains, die genau dem Suchbegriff entsprechen, Vorteile haben) • Schlüsselbegriffe einzelnen Seiten möglichst passend zuordnen bzw. neue Seiten anlegen • Schaffung einer übersichtlichen Struktur mit flachen Hierarchien, so dass am besten jede Seite mit maximal zwei Klicks erreichbar ist • Aussagekräftige, individuelle Titel sowie Beschreibungen im Meta-Bereich für jede wichtige Seite festlegen • Passende, verständliche Dateinamen (wie checklisten/seo) vergeben • Überzeugender, für die Zielgruppe relevanter, einzigartiger umfangreicher Text mit den wichtigsten Begriffen (vor allem zu Beginn) für alle wichtigen Seiten erstellen • Gliederung mit sinnvollen Überschriften • Passende Bilder mit entsprechenden Bildnamen und Alternativtexten einsetzen • Wichtige Seiten intern häufiger mit aussagekräftigem Linktext verlinken • Unwichtige Seiten oder Seiten mit wenig oder doppelten Inhalten per meta-robots-Anweisung auf noindex, follow stellen oder per robots.txt direkt sperren • Fehlerseiten erfassen und ggf. beheben oder permanent weiterleiten (Status Code 301) • keine Frames, unzugängliche Seiten oder missbilligte Methoden einsetzen • Besucherverhalten statistisch aufzeichnen und auswerten 3. Vernetzung ausbauen • Nach (!) Fertigstellung der Optimierung (vgl. oben) Eintragung der Domain in die wichtigsten Verzeichnisse wie DMOZ/ ODP, Bellnet, ggf. Yahoo • Linkstrukturen der Mitbewerber analysieren • Planvoller Linkaufbau, der weitgehend natürliches und normales Wachstum an neuen eingehenden Links nachahmt • Möglichst themenrelevante, hochwertige und seriöse Linkpartner finden • Variation der Linktexte und Linkziele • Offline-Promotion der Domain (Flyer, Anzeigen, Visitenkarten, Briefpapier, ...) 4. Controlling • Laufende Erfassung und Auswertung der Maßnahmen und Wirkungen • Ableitungen für weitere Schritte • Laufende Optimierung und Verbesserung Fazit zur SEO Checkliste Überrascht über die vielen Punkte und die Arbeit, die manche davon erfordern? Dabei liegt die Kunst guter SEO-Arbeit neben der Beharrlichkeit in Kreativität und dem Wissen, wann was zu tun ist. Checkliste zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) Diese Checkliste führt stichpunktartig alle wichtigen, grundlegenden Elemente auf, welche für eine Suchmaschinenoptimierung (SEO) wichtig sind: 1. Zielgruppe, Suchbegriffe • Eingrenzen und Beschreiben der Zielgruppe • Finden der Suchbegriffe, welche Ihre Zielgruppe verwendet • Festlegen der Suchbegriffe, die auf Ihre Leistungen passen und die häufig nachgefragt werden, die Konkurrenz dazu aber überschaubar und überholbar ist • Bündeln Sie viele Suchbegriffe nach Themen und priorisieren Sie die Suchbegriffe nach Wichtigkeit für Sie 2. Webseite optimieren • Inhaltlich geeignete Webseite mit passender Domain festlege (bedenken Sie, dass prinzipiell alte Domains und Domains, die genau dem Suchbegriff entsprechen, Vorteile haben) • Schlüsselbegriffe einzelnen Seiten möglichst passend zuordnen bzw. neue Seiten anlegen • Schaffung einer übersichtlichen Struktur mit flachen Hierarchien, so dass am besten jede Seite mit maximal zwei Klicks erreichbar ist • Aussagekräftige, individuelle Titel sowie Beschreibungen im Meta-Bereich für jede wichtige Seite festlegen • Passende, verständliche Dateinamen (wie checklisten/seo) vergeben • Überzeugender, für die Zielgruppe relevanter, einzigartiger umfangreicher Text mit den wichtigsten Begriffen (vor allem zu Beginn) für alle wichtigen Seiten erstellen • Gliederung mit sinnvollen Überschriften • Passende Bilder mit entsprechenden Bildnamen und Alternativtexten einsetzen • Wichtige Seiten intern häufiger mit aussagekräftigem Linktext verlinken • Unwichtige Seiten oder Seiten mit wenig oder doppelten Inhalten per meta-robots-Anweisung auf noindex, follow stellen oder per robots.txt direkt sperren • Fehlerseiten erfassen und ggf. beheben oder permanent weiterleiten (Status Code 301) • keine Frames, unzugängliche Seiten oder missbilligte Methoden einsetzen • Besucherverhalten statistisch aufzeichnen und auswerten 3. Vernetzung ausbauen • Nach (!) Fertigstellung der Optimierung (vgl. oben) Eintragung der Domain in die wichtigsten Verzeichnisse wie DMOZ/ ODP, Bellnet, ggf. Yahoo • Linkstrukturen der Mitbewerber analysieren • Planvoller Linkaufbau, der weitgehend natürliches und normales Wachstum an neuen eingehenden Links nachahmt • Möglichst themenrelevante, hochwertige und seriöse Linkpartner finden • Variation der Linktexte und Linkziele • Offline-Promotion der Domain (Flyer, Anzeigen, Visitenkarten, Briefpapier, ...) 4. Controlling • Laufende Erfassung und Auswertung der Maßnahmen und Wirkungen • Ableitungen für weitere Schritte • Laufende Optimierung und Verbesserung Fazit zur SEO Checkliste Überrascht über die vielen Punkte und die Arbeit, die manche davon erfordern? Dabei liegt die Kunst guter SEO-Arbeit neben der Beharrlichkeit in Kreativität und dem Wissen, wann was zu tun ist.